Mit Sicherheit und TÜV-Zertifizierung
Als externer zertifizierten Datenschutzbeauftragter (TÜV) sorgen wir für die Einhaltung der daten
-
schutzrechtlichen
Vorschriften
und
entwickeln
mit
Ihnen
ein
maßgeschneidertes
Datenschutzkon
-
zept.
DSGVO EFFIZIENT UND
PRAGMATISCH UMSETZEN
Unsere Leistungen sind umfassend, professionell und transparent
Schritt 1: Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen/Verein
Datenschutzrechtliche Bestandsaufnahme (Audit).
Hierbei dokumentieren wir in einer Erstaufnahme den IST-Zustand Ihres Unternehmens/Vereins
hinsichtlich der gesetzlich geforderten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dazu kommen wir
persönlich zu Ihnen und befragen alle Mitarbeiter, die Umgang mit der Verarbeitung personenbezo-
gener Daten haben.
Wir ermitteln und dokumentieren:
Wo liegen die Gefahren? Sind Sie abmahngefährdet? Genügt Ihre Datenschutzerklärung den gesetz-
lichen Vorschriften? Wie gehen Sie mit personenbezogenen Daten um, insbesondere im Bewer-
bungs- und Personalbereich? Ist Ihre Website DSGVO-konform?
Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation mit Empfehlungen, was in welcher Reihenfolge zu än-
dern und aus DSVGO-Richtlinien einzuführen ist.
Schritt 2: Einführen & Überprüfen der notwendigen Maßnahmen
Verfahrensverzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) ist eines der gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht-
dokumente gemäß Art. 30 Abs. 1 DSGVO und enthält eine Übersicht der Datenverarbeitungsprozesse
personenbezogener Daten in Ihrer Organisation.
Technische und organisatorische Schutz-Maßnahmen (TOM)
Die Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz dient der
Sicherstellung der in Art. 32 Abs. 1 DSGVO genannten Ziele und stellt für Sie als Verantwortliche eine
wichtige Dokumentation zur Einhaltung des Datenschutzes dar.
Sensibilisierung der Mitarbeiter
Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeiter mit Hilfe einer Vielzahl an Maßnahmen z.B. über individuelle
Datenschutz-Schulungen und informieren Sie regelmäßig über relevante Vorkommnisse. Dadurch hel-
fen wir ein Bewusstsein für das Thema Datenschutz in Ihrer Organisation aufzubauen, die Risikoquelle
Mensch zu reduzieren und mögliche Folgen von Datenschutzverstößen, wie z.B. Bußgelder zu vermei-
den.
Unterstützung bei der Datenschutzfolgenabschätzung
Eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) ist laut Art. 35 Abs. 1 DSGVO immer dann vorgeschrie-
ben, wenn Verarbeitungstätigkeiten bei Anwendung neuer Technologien aufgrund der Art, des Um-
fangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte
und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben
Überprüfung durch jährliche Audits
Zu aktuellen Neuigkeiten hinsichtlich Technik und Rechtsprechung im Datenschutzrecht informieren
wir Sie gezielt in Form eines jährlichen Audits oder früher, falls sofort umsetzbare Änderungen einen
sofortigen Handlungsbedarf erfordern.
Im Audit klären wir zusätzlichen Handlungsbedarf und überprüfen die bereits eingeführten Maßnah-
men auf Einhaltung.
Einzelleistungen im Überblick
Prüfung von AVV von Kunden und Partnern vor Unterzeichnung
Anpassung der Datenschutzerklärung auf der Homepage
Erstellung der Dokumentation z.B. Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten u.a.
Prüfen von Handlungsbedarf und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen
Check der technisch/organisatorischen Maßnahmen (TOMs)
Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
Verlässliche und fristgerechte Beantwortung von Betroffenenanfragen
Richtige und fristgerechte Reaktion bei Datenpannen
Kommunikation mit den Landesdatenschutzbehörden
Informationspflicht (z.B. über die Dauer und den Zweck der Datenspeicherung und Aufklärung
über die Betroffenenrechte)
Erstellung von Löschkonzepten und Risikofolgeabschätzungen
Datenschutz-Audit (datenschutzrechtliche Bestandsaufnahme)
dsgvoSICHER
Guido Borgwardt
Am Kindergarten 5
63937
Weilbach
Tel.: 09373 613490